Großdöllnerhof

Herzlich Willkommen im Freilichtmuseum Großdöllnerhof!


Der Denkmalhof

Freilichtmuseum GroßdöllnerhofDer Großdöllnerhof ist ein etwa 400 Jahre alter Mühlviertler "Dreiseithof". Er wurde zuletzt bis 1968 von der Familie Pehböck im Vollerwerb bewirtschaftet. Von den zwei Söhnen und vier Töchtern wurde der Hof nicht mehr weiter bewirtschaftet. Im Jahr 1994 kaufte die Gemeinde den Hof und adaptierte ihn als Bauernmuseum und Veranstaltungszentrum.

Das ursprüngliche Erscheinungsbild der Wohnräume wurde beibehalten, die Originaleinrichtung vermittelt einen Eindruck von den ärmlichen Verhältnissen. Das gesellschaftliche Leben spielte sich - vor allem im Winter - großteils in der Stube ab. Arbeiten wie Besen binden, Wolle spinnen, Federn schleißeln, Holzschuhe anfertigen usw. wurden dort verrichtet. Küche und Eltern-Schlafkammer liegen neben der Stube, der Kachelofen bildet das Zentrum der drei Räume. Töchter und Mägde hatten in der darüberliegenden "Mentscher-Kammer" ihren Schlafplatz, für Söhne und Knechte hingegen war keine eigene Kammer vorgesehen.


Dauerausstellung

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Infos und Anfahrt

Inforationen und Anmeldung

Gemeinde Rechberg
4324 Rechberg 9
Tel.: +43 7264 4655
E-Mail: gemeindeamt@rechberg.ooe.gv.at


Lage und Anfahrt

Döllnerstraße 3
4324 Rechberg

Der Hof liegt im Naturpark Mühlviertel inmitten der Gemeinde Rechberg ca. 13 Kilometer nördlich der Bezirkshauptstadt Perg, bzw. ca. 40 Kilometer östlich der Oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Der Hof ist vom Rechberger Zentrum etwa 1,5 km in östlicher Richtung gelegen. Vom beschilderten Parkplatz sind es etwa 400 Meter zu Fuß bis zum Freilichtmuseum.

Verkehrsspinne Rechberg

 

Feiern am Großdöllnerhof


Großdöllnerhof Rechberg